Direkt zum Hauptbereich

FAQ

FAQ

⁢Die häufig gestellten Fragen

Fragen zum Training

➡️ Erwachsene ➡️ Kinder und Jugendliche ➡️ Wo? -In der THG-Halle in Freiburg-St. Georgen (Wegbeschreibung)

👉🏻 Alle Trainingszeiten, Gruppen und Ansprechpartner

➡️ Im Training für Kinder & Jugendliche werden Gruppen gemäß Alter und Fortschritt gebildet. Im Training der Erwachsenen haben wir zur Zeit keine feste Gruppenbildung. Dienstags und Donnerstags und Samstags haben die eigenen gemeldeten Vereinsspieler Vorrang. Die Verbandsspiele finden ebenfalls an diesen Terminen statt. Am Sonntag haben die Freizeitspieler, unsere nicht gemeldeten Vereinsspieler, Vorrang. Anfänger kommen am besten am Sonntag zum Training.

🟢 Ja, aber am besten nach Absprache, damit wir checken können, wann der Trainingsbetrieb inklusive Verbandsspiele dies am besten erlaubt. Anfänger kommen am besten zunächst am Sonntag. Fortgeschrittene können (gemäß ihres Rankings) mit gemeldeten Vereinsspielern am Dienstag und Donnerstag Abend trainieren. Nach 3-4 Probetrainings sollte dann die Entscheidung über eine Mitgliedschaft erfolgen.

💡 Das Training für Kinder & Jugendliche wird von ausgebildeten Trainern geleitet. Das Training der Erwachsenen findet zur Zeit ohne spezielle Leitung statt. Wir überlegen, in Zukunft auch für Erwachsene ein Angebot von ausgebildeten Trainern zu bieten.

💡 Nur nach Vereinbarung und nur an den üblichen Trainingszeiten an denen wir Zugang zur Halle haben.

Fragen zur Mitgliedschaft

➡️ Die Mitgliedschaft kann online beantragt werden. Nach Prüfung des Antrags wird der Aufnahmeschein zugestellt, der gültig wird, wenn er unterschrieben eingereicht wird. Die Beiträge und den Antrag findest du hier.

🟢 Ab dem 3. Familienmitglied, ohne eigenes Einkommen, ist der Beitrag frei.

➡️ Die Mitgliedschaft kann zum Ende des Jahres schriftlich gekündigt werden, es gibt keine flexible Mitgliedschaft.

🟢 Selbstverständlich. Nach ein paar Schnuppertrainings sollte dann eine Entscheidung gefällt werden. Freizeitspieler können auch ohne Mitgliedschaft am Sonntagstraining teilnehmen. Mehr Infos findest du hier

➡️ Mitglieder haben unsere jeweiligen Vereinsbeiträge zu entrichten und unsere Leitlinien und Hallenregeln zu respektieren. Es gibt ansonsten keine festgeschriebenen Pflichten für Mitglieder. Da die Leitung der Abteilung und die verschiedenen Aufgaben (Sportwart, Materialwart, Öffentlichkeitsarbeit, Webmaster usw.) ehrenamtlich erfolgen, sind wir über jede Unterstützung und jedes Engagement froh.

💡 Eine Kündigung (Austritt aus dem Verein) muss schriftlich erklärt werden und eine bestimmte Frist einhalten. Man muss die Erklärung persönlich unterschreiben und der Abteilungsleitung oder dem Vereinsvorstand auf dem Postweg senden oder persönlich übergeben. 👉🏻 Hier findest du detaillierte Informationen dazu

Fragen zu Wettkämpfen und Turnieren

🟢 Ja, an Ligaspielen kannst du aber nur teilnehmen wenn du in einer Mannschaft vor dem Beginn einer Saison gemeldet bist. Die Aufstellung der Mannschaften erfolgt nach Stärke (TTR Ranking) und ist nur innerhalb fester Fristen möglich. Eine Teilnahme an Turnieren ist gemäß der individuellen Turnierausschreibung jederzeit möglich, es erfordert keine Zustimmung des Vereins.

➡️ Die Spiele werden von September bis Dezember (Vorrunde) und von Januar bis April (Rückrunde) ausgetragen.

➡️ Unsere Mannschaften sind

🔴 Es gibt derzeit kein Spezialtraining für Erwachsene

🟢 Ja, es gibt gelegentlich Freizeitturniere. Diese werden zu gegebener Zeit angekündigt.

➡️ Für uns gilt folgende Hierarchie:

  1. Tischtennis-Bundesliga
  2. Oberliga Baden-Württemberg (Bundesländer)
  3. Verbandsliga
  4. Bezirksoberliga
  5. Bezirksliga
  6. Bezirksklasse
  7. Kreisliga
  8. Kreisklasse
  9. Unterste Ligen in weitere Kreisklassen (A, B, C...) und Gruppen (...3, 2, 1) unterteilt

Mehr dazu siehe Die Ligen

💡 Der QTTR (Quartals-Tischtennis-Ranking) ist ein Rangwert, der die Spielstärke von Tischtennisspielern basierend auf Leistungen im Wettkampf innerhalb eines Quartals misst. Je höher der QTTR, desto stärker. Kinder und Anfänger starten üblicherweise mit einem TTR-Wert von unter 1000, während die besten Profispieler bei über 2600 stehen. Ab einem Unterschied von etwa 200 Punkten hat der schwächere Spieler in der Regel kaum noch eine Siegchance (4 % bei Differenz von 207). Bei längerer Inaktivität eines Spielers (kein TTR-relevantes Spiel seit 24 Monaten) wird dessen TTR-Wert automatisch um 80 reduziert, um die fehlende Spielpraxis abzubilden. Quelle: Wikipedia

QTTR unter 1000

Anfänger oder Freizeitspieler, die sich noch in der Entwicklung befinden und keine hohe Spielerfahrung haben, sowie Spieler mit ersten Grundkenntnissen, die sich über das Anfängerniveau hinausentwickeln und regelmäßig spielen.

QTTR-Bereich 1000 - 1400

Fortgeschrittene Spieler, die regelmäßig trainieren und Wettkampferfahrungen gesammelt haben, aber noch nicht in höheren Ligen angekommen sind.

QTTR-Bereich 1400 - 2000

Spieler, die mit ernsthaftem Training und regelmäßigem Wettkampf den Weg in höhere Ligen suchen. Dies sind erfahrene Vereinsspieler und ambitionierte, spielstarke Amateure, die sich in der Region etabliert haben.

QTTR-Bereich 2000 - 2400

Leistungsstarke Vereins- und Ligaspieler mit intensiver Wettkampferfahrung, die bis an die Spitze der deutschen Tischtennis-Szene und auch schon in den Profi-Bereich kommen.

QTTR 2400+

Professionelles Niveau — die besten Spieler, die oft internationale Ranglistenplätze haben.

Quelle: KI-gestützte Recherche mit Zusammenführung durchschnittlicher Anhaltspunkte

Siehe auch: QTTR unserer Mannschaftsspieler


Fragen zur Ausrüstung

🟢🔴 Der Verein stellt die Platten, Netze und Trainingsbälle zur Verfügung. Schläger und Kleidung musst du selbst mitbringen. Auch, wenn du mit Turnierbällen spielen willst, musst du diese selbst mitbringen.

➡️ Schläger müssen nach Wettspielordnung des DTTB zugelassen sein. Wir spielen mit Trainingsbällen. Wettkampfbälle sind ggf. selbst mitzubringen.

🔴 Wir haben keine spezielle Empfehlung, bitte lasse dich in einem Sportgeschäft beraten.

🟢 Sportkleidung und Hallenschuhe sind Pflicht. Das Betreten mit Straßenschuhen ist verboten.

Allgemeine Fragen

➡️ Die Tischtennisabteilung hat ca. 120 Mitglieder, der Gesamtverein ca. 270.

💡 Bei uns spielen Kinder, Jugendliche, Erwachsene, auch Senioren über 80, und Menschen mit Behinderung. Ein spezielles Angebot, außer für Kinder und Jugendliche, gibt es nicht.

🟢 Wir haben einen Essens- und Getränkestand beim jährlichen Weinfest im Mai in Freiburg St. Georgen. Es gibt regelmäßig ein Weihnachts-Spaß-Turnier für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unregelmäßig finden Sommerfeste und Vereinsmeisterschaften statt.

👉🏻 Veranstalungstermine

🟢 Ja, das ist möglich. Mehr Infos findest du hier

💡 Hobbyspielende spielen gelegentlich und meist ohne regelmäßige Organisation oder Verpflichtung. Der Spaß am Spiel steht im Vordergrund, nicht die Leistung. Freizeitspielende spielen regelmäßig, oft in einer lockeren Umgebung wie einem Sportverein oder einer Freizeitgruppe. Es geht um Spaß am Spiel, verbunden mit dem Wunsch nach Verbesserung, jedoch ohne den Druck des Wettkampfsports. Amateurspielende nehmen am organisierten Wettkampfsport teil, häufig im Rahmen offizieller Turniere oder Ligen. Diese Personen sind sehr routiniert, wollen ihre Spielstärke verbessern und Erfolge in Wettkämpfen erzielen — und möglicherweise in höhere Ligen aufsteigen.

➡️ Die Halle ist eine moderne Schul-Sporthalle mit Umkleiden, Duschen und Toiletten. Es werden bis zu 12 Tische aufgestellt.

THG Halle mit Tischtennisspielern